Whisky
Wissen

Finishing: Die zweite Reifung für einen einzigartigen Whisky-Geschmack

Nachdem ein Whisky die Reifung in seinem ursprünglichen Fass abgeschlossen hat, beginnt für viele Whiskys ein weiteres Kapitel: das Finishing. Dabei wird der Whisky für einen zusätzlichen Zeitraum in ein anderes Fass umgefüllt, um ihm zusätzliche Aromen und Komplexität zu verleihen.

Brano
Time2Taste Gründer

Warum Finishing?

Das Finishing kann aus verschiedenen Gründen eingesetzt werden:

  • Erweiterung des Geschmacksprofils: Durch die Verwendung eines anderen Fasses können dem Whisky neue Aromen und Nuancen hinzugefügt werden. Dies kann zum Beispiel durch die Verwendung von Fässern erfolgen, die zuvor für andere Spirituosen wie Sherry, Portwein oder Wein verwendet wurden.
  • Abrundung des Geschmacks: Manchmal wird Finishing verwendet, um einen Whisky, der bereits gut gereift ist, noch weiter zu verfeinern und abzurunden.
  • Experimentieren mit neuen Geschmacksrichtungen: Brennmeister können durch Finishing experimentieren und einzigartige Whiskys mit neuen und unerwarteten Geschmacksrichtungen kreieren.

Welche Fässer werden verwendet?

Für das Finishing werden eine Vielzahl von Fässern verwendet, darunter:

  • Sherryfässer: Sherryfässer sind die am häufigsten verwendeten Finishing-Fässer. Sie verleihen dem Whisky fruchtige, süße und würzige Aromen.
  • Portweinfässer: Portweinfässer verleihen dem Whisky süße, fruchtige und rosinartige Aromen.
  • Weinfässer: Weinfässer können dem Whisky je nach Art des Weins eine Vielzahl von Aromen verleihen, z. B. fruchtige, blumige oder würzige Noten.
  • Spirituosenfässer: Fässer, die zuvor für andere Spirituosen wie Cognac, Rum oder Tequila verwendet wurden, können dem Whisky einzigartige Aromen verleihen.
  • Exotische Fässer: In einigen Fällen werden auch exotische Fässer wie zum Beispiel Sake-Fässer oder Tee-Fässer für das Finishing verwendet.

Wie lange dauert das Finishing?

Die Dauer des Finishings kann variieren, von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren. Die optimale Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art des Whiskys, der Art des Fasses und dem gewünschten Geschmacksprofil.

Fazit: Finishing als Bereicherung der Whiskywelt

Finishing ist eine faszinierende Technik, die Brennmeistern ermöglicht, die Geschmacksvielfalt ihrer Whiskys zu erweitern und einzigartige Geschmacksprofile zu kreieren. Durch die Verwendung unterschiedlicher Finishing-Fässer können Whiskys mit fruchtigen, süßen, würzigen, rauchigen oder sogar exotischen Aromen entstehen.

Online-Shop

Du hast Lust dich selbst von unseren Weinen zu überzeugen. Dann findest du bestimmt das Richtige in unserem Online-Shop.

WhiskyTasting

Kennst du eigentlich schon unser Whisky Tastings?

Du kannst dein Tasting für ein Treffen mit Freunden, für Familienfeiern, für ein Firmenevent oder für einen Junggesellenabschied buchen.

Weitere Blogbeiträge

Alle Entdecken