Whisky
Wissen

Das Coffey Still Verfahren: Revolution der Whiskyherstellung

In der Welt der Spirituosen revolutionierte das Coffey Still Verfahren im 19. Jahrhundert die Whiskyherstellung. Im Gegensatz zu traditionellen Pot Stills, die auf diskontinuierliche Destillation setzen, ermöglicht diese Methode eine kontinuierliche Produktion von hochprozentigem Alkohol.

Brano
Time2Taste Gründer

Die Geschichte des Coffey Stills

Erfunden und patentiert wurde das Coffey Still im Jahr 1831 von Aeneas Coffey, einem in Calais / Frankreich geborener Ingenieur und irischer Steuereintreiber. Er veränderte und verbesserte das Verfahren des Destillateurs Robert Stein. Sein Ziel war es, die Whiskyherstellung effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Mit seinem innovativen Verfahren gelang ihm dies eindrucksvoll.

Funktionsweise des Coffey Stills

Das Coffey Still Verfahren besteht aus zwei Säulen: einer Analysesäule und einer Rektifiziersäule. In der Analysesäule wird der vergorene Maischebrei erhitzt, wodurch der Alkohol verdampft. Die Dämpfe steigen in die Rektifiziersäule auf, wo sie durch mehrere Böden mit kupfernen Glocken geleitet werden. An diesen Glocken kondensieren die schwereren Bestandteile des Alkohols, während die leichteren Bestandteile weiter nach oben steigen. So entsteht ein hochprozentiger Alkohol, der in der Regel einen Alkoholgehalt von bis zu 95% erreicht.

Vorteile des Coffey Still Verfahrens

Das Coffey Still Verfahren bietet gegenüber traditionellen Pot Stills einige entscheidende Vorteile:

  • Höhere Effizienz: Durch die kontinuierliche Destillation kann deutlich mehr Alkohol in kürzerer Zeit produziert werden.
  • Höherer Alkoholgehalt: Der Coffey Still ermöglicht die Herstellung von hochprozentigem Alkohol, der sich ideal für die Herstellung von Blended Whiskys eignet.
  • Konstantere Qualität: Das Verfahren garantiert eine gleichbleibende Qualität des Alkohols.
  • Vielseitigkeit: Der Coffey Still kann nicht nur für die Whiskyherstellung, sondern auch für die Destillation anderer Spirituosen wie Gin oder Vodka verwendet werden.

Nachteile des Coffey Still Verfahrens

Neben den genannten Vorteilen hat das Coffey Still Verfahren auch einige Nachteile:

  • Weniger Aroma: Durch die kontinuierliche Destillation gehen einige der komplexen Aromen verloren, die für Pot Still Whiskys charakteristisch sind.
  • Industrieller Charakter: Das Verfahren wirkt im Vergleich zu Pot Stills, die in kleinen Brennereien verwendet werden, eher industriell.

Coffey Still Whisky: Ein eigener Charakter

Trotz seiner Nachteile hat sich der Coffey Still Whisky zu einem beliebten Getränk entwickelt. Er zeichnet sich durch seinen milden und leicht fruchtigen Geschmack aus und eignet sich daher perfekt zum Mixen von Cocktails.

Online-Shop

Du hast Lust dich selbst von unseren Weinen zu überzeugen. Dann findest du bestimmt das Richtige in unserem Online-Shop.

Whisky Tasting

Kennst du eigentlich schon unser Whisky Tastings?

Du kannst dein Tasting für ein Treffen mit Freunden, für Familienfeiern, für ein Firmenevent oder für einen Junggesellenabschied buchen.

Weitere Blogbeiträge

Alle Entdecken