Olivenöl
Wissen

Olivenöl Extra Vergine aus Spanien: Eine Symphonie aus Sonne und Geschmack

Leidenschaft und Tradition vereint in jeder Flasche

Spanien, das Land der Sonne und des Flamencos, ist auch ein Paradies für Olivenöl-Liebhaber. Spanisches Olivenöl Extra Vergine (EVOO) begeistert weltweit mit seinem fruchtigen Aroma, seinem harmonischen Geschmack und seinen gesundheitlichen Vorteilen. In diesem Blogbeitrag begleiten wir das " flüssige Gold" auf seiner Reise von den weiten Olivenhainen Spaniens bis in deine Küche und beleuchten die Kosten und die Preisgestaltung hinter diesem kulinarischen Schatz.

Brano
Time2Taste Gründer

Die Sonnenstrahlen Spaniens in jeder Flasche

  1. Olivenernte unter dem spanischen Himmel: In Spanien wird die Ernte der Oliven meist von Hand vorgenommen, um die Früchte zu schonen und höchste Qualität zu garantieren.
  2. Traditionelle Verarbeitung in der Almazara: In den Ölmühlen, den Almazaras, werden die Oliven mithilfe von Pressen oder Zentrifugen sanft zu köstlichem Öl verarbeitet.
  3. Ruhe in Edelstahltanks: Das gewonnene Olivenöl lagert in Edelstahltanks, wo es vor Licht, Sauerstoff und Wärme geschützt sein köstliches Aroma bewahrt.
  4. Abfüllung in edle Glasflaschen: Sorgfältig abgefüllt in elegante Glasflaschen, ziert spanisches Olivenöl Extra Vergine nun die Regale der Feinkostläden.
  5. Die Reise zum Genießer: Vom Olivenhain Spaniens bis in deine Küche – ein langer Weg, der sich in jedem Tropfen des flüssigen Goldes widerspiegelt.

    Die Kosten hinter dem Genuss: Von der Olive zum Endpreis

    Der Preis für natives Olivenöl Extra aus Spanien setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die sich grob in folgende Kategorien einteilen lassen:

    • Olivenanbau: Die Pflege der Olivenbäume, Pestizide und Düngung spielen eine wichtige Rolle.
    • Olivenernte: Die Handernte ist deutlich teurer als die maschinelle Ernte, führt aber zu qualitativ hochwertigem Öl.
    • Verarbeitung: Die Kosten für die Verarbeitung in der Ölmühle hängen von der Größe und Ausstattung der Mühle sowie von der gewählten Herstellungsmethode ab.
    • Lagerung: Die Lagerung des Olivenöls in Edelstahltanks verursacht zusätzliche Kosten.
    • Filtration: Die optionale Filtration des Olivenöls erhöht die Herstellungskosten.
    • Verpackung: Die Kosten für Glasflaschen, Etiketten und andere Verpackungsmaterialien sind ebenfalls zu berücksichtigen.
    • Transport und Handel: Die Transportkosten vom Erzeuger zum Verbraucher sowie die Margen des Handels schlagen sich auf den Endpreis nieder.

    Angemessener Preis für spanisches Olivenöl Extra Vergine

    Der Preis für natives Olivenöl Extra aus Spanien im Supermarkt kann stark variieren. Abhängig von Herkunft, Qualität, Marke und Vertriebsweg liegt der angemessene Preis in der Regel zwischen 10 und 25 Euro pro Liter.

    Tipp: Achte beim Kauf auf die Bezeichnung "Extra Vergine"

    Warum es sich lohnt, in Qualität zu investieren

    Billige Olivenöl sind oft minderwertig und schmecken bitter oder ranzig. Sie enthalten weniger gesunde Inhaltsstoffe und können sogar Schadstoffe enthalten. In der Herstellung werden häufig kostengünstigere Methoden eingesetzt, die zu Qualitätseinbußen führen.

    Hochwertiges Olivenöl Extra Vergine aus Spanien überzeugt hingegen mit:

    • Fruchtigem Aroma: Ein Hauch von mediterraner Sonne in jeder Flasche.
    • Harmonischem Geschmack: Von mild bis fruchtig-pikant – ein Geschmackserlebnis für jeden Gaumen.
    • Gesundheitlichen Vorteilen: Reich an Antioxidantien und Vitaminen, ein wahrer Jungbrunnen für Körper und Geist.

    Investiere in flüssiges Gold!

    Hochwertiges natives Olivenöl Extra aus Spanien ist mehr als nur ein Speisefett – es ist ein Stück mediterrane Lebensart und purer Genuss. Probiere verschiedene Olivenöle aus unterschiedlichen Regionen und entdecke deinen Favoriten.

    Tipp: Achte beim Kauf auf die Bezeichnung "Extra Vergine" und vertraue auf renommierte spanische Marken.

    Spanien: Ein Land voller Olivenvielfalt

    Mit seiner jahrtausendalten Tradition und Leidenschaft für das "flüssige Gold" ist Spanien führend in der Herstellung von hochwertigem Olivenöl Extra Vergine. Jede Region hat ihre eigenen Olivensorten, Anbaubedingungen und einzigartige Geschmacksnuancen.

    • Andalusien: Bekannt für sein kräftiges, fruchtiges Olivenöl mit Noten von Oliven, Kräutern und Gewürzen.
    • Kastilien-La Mancha: Fein-fruchtiges Olivenöl mit einer leichten Süße und Mandelnoten.
    • Extremadura: Kräftiges Olivenöl mit Aromen von reifen Früchten und leichter Bitterkeit.

    Fazit: Spanisches Olivenöl Extra Vergine – ein Genuss für Körper und Seele

    Hochwertiges Olivenöl  Extra Vergine aus Spanien ist ein kulinarisches Highlight, das jede Mahlzeit veredelt.

    Online-Shop

    Du hast Lust dich selbst von unseren Olivenölen zu überzeugen. Dann findest du bestimmt das Richtige in unserem Online-Shop.

    Weitere Blogbeiträge

    Alle Entdecken