Wein
Wissen

Die Kunst des Weinflaschenöffnens: So geht’s Schritt für Schritt

Ein köstlicher Wein steht bereit, die Freunde sind versammelt – doch wie öffnet man eine Weinflasche eigentlich fachgerecht? Mit etwas Übung und dem richtigen Werkzeug ist dies gar nicht so schwer. In diesem Blogbeitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du verschiedene Flaschentypen mühelos öffnest und deinen Weingenuss so richtig zelebrieren kannst.

Brano
Time2Taste Gründer

Schraubverschluss: Die einfachste Variante

  • Schraubverschluss aufdrehen.
  • Einschenken.
  • Genießen!

    Kronkorken: Ebenfalls simpel, aber seltener anzutreffen

    • Flaschenöffner (oder Kellnermesser mit integriertem Öffner) verwenden.
    • Kronkorken nach oben drücken oder ziehen.
    • Fertig!

      Glasstopfen: Elegant und wiederverwendbar:

      • Metallfolie (Kapsel) entfernen.
        • Mit Aufreißlasche: einfach abziehen.
        • Ohne Aufreißlasche: kleines Messer (z.B. im Kellnermesser) verwenden.
      • Glasstopfen mit dem Daumen nach oben drücken.

        Naturkorken und Kunststoffkorken:

        Der Klassiker mit ein bisschen mehr Finesse:

        Werkzeug:

        • Kellnermesser (ideal, da es alle nötigen Funktionen vereint):
          • Korkenzieher
          • Folienmesser
          • Hebelwirkung zum Herausziehen des Korkens
        • Alternativ:
          • Korkenzieher
          • Kleines Messer

        Schritte:

        1. Metallfolie (Kapsel) abschneiden.
          • Weiß- und Roséweine: Oberhalb des Glaswulstes.
          • Rotweine: Unterhalb des Glaswulstes.
          • Tipp: Hat die Kapsel eine Aufreißlasche, kann das Messer entfallen.
        2. Korkenzieher in die Mitte des Korkens stechen.
        3. Korkenzieher gerade hineindrehen, ohne den Korken zu durchstoßen.
        4. Korken kraftvoll, aber behutsam in einem Stück herausziehen.
          • Ziel: Möglichst geräuschlos – ein lautes "Plopp" ist nicht optimal.
          • Tipp: Das Kellnermesser nutzt die Hebelwirkung zum Herausziehen, was den Vorgang erleichtert.
        5. Flaschenöffnung vor dem Einschenken mit einem sauberen Tuch reinigen (bei Naturkorken empfohlen).

          Schaumwein:

          Prickelnder Genuss mit besonderer Vorsicht:

          Werkzeug:

          • Korkenzieher (siehe oben)
          • Kleines Messer (z.B. im Kellnermesser)

          Schritte:

          1. Metallfolie über der Agraffe entfernen.
            • Mit Aufreißlasche: einfach abziehen.
            • Ohne Aufreißlasche: kleines Messer verwenden.
          2. Agraffe mit einer Hand am Korken festhalten.
          3. Agraffe mit der anderen Hand vorsichtig aufdrehen.
            • Achtung bei Druck in der Flasche!
          4. Agraffe vorsichtig von der Flasche abnehmen, ohne den Korken zu lösen.
          5. Korken mit der Hand oder einem sauberen Tuch umfassen.
          6. Flasche leicht schräg halten und vorsichtig drehen.
          7. Korken durch den Kohlensäuredruck aus der Flasche treiben.
            • Ziel: Zischen statt Knall!**
          8. Flaschenöffnung vor dem Einschenken mit einem sauberen Tuch reinigen (bei Naturkorken empfohlen).

            Tipps und Tricks:

            • Übung macht den Meister: Je öfter du Weinflaschen öffnest, desto einfacher wird es.
            • Qualitätswerkzeug verwenden: Ein guter Korkenzieher und ein scharfes Messer erleichtern die Arbeit erheblich.
            • Geduld bewahren: Hetze vermeiden, um den Korken nicht zu beschädigen.
            • Ruhig bleiben: Vor allem bei Schaumweinflaschen ist Vorsicht geboten, um Verletzungen durch den plötzlichen Druckanstieg zu vermeiden.

            Mit diesen Tipps und etwas Übung steht dem perfekten Weingenuss nichts mehr im Wege!

            Online-Shop

            Du hast Lust dich selbst von unseren Weinen zu überzeugen. Dann findest du bestimmt das Richtige in unserem Online-Shop.

            Wein Tasting

            Kennst du eigentlich schon unser Wein Tastings?

            Du kannst dein Tasting für ein Treffen mit Freunden, für Familienfeiern, für ein Firmenevent oder für einen Junggesellenabschied buchen.

            Weitere Blogbeiträge

            Alle Entdecken