Die Wissenschaft der Kühlfiltration im Whisky: Chemie, Auswirkungen und Kontroversen
Warum wird Whisky kühlfiltriert?
Die Kühlfiltration (auch als Chill Filtering oder Cold Filtering bezeichnet) ist eine weit verbreitete Praxis in der Whiskyproduktion, doch sie bleibt umstritten. Während einige Destillerien darauf schwören, um Konsistenz und Klarheit zu gewährleisten, argumentieren Kritiker, dass dieser Prozess wichtige Aromen entfernt. Doch welche chemischen Prozesse stecken hinter der Kühlfiltration? Und hat sie wirklich einen Einfluss auf Geschmack und Mundgefühl?
